
Mittelalterliche Burgen, barocke Schlösser, historische Gutshäuser und eindrucksvolle Parklandschaften liegen entlang des Wettiner Wegs. Hier gelangen Sie zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Schoss und Park Quetzdölsdorf
Die Anlage entstand ab 1788. Schloss Quetz ähnelt Anlagen in Mosigkau und Oranienbaum im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die kurz zuvor entstanden waren. » mehr
Gut und Park Mößlitz
Das von einem großen Park umgebene Gut am Strengbach beherbergt heute ein soziokulturelles Zentrum, dessen Angebot auch Einwohnern und Besuchern der Region zur Verfügung steht. » mehr
Burganlage in Hohenthurm
Der namensgebende Bergfried in Hohenthurm entstand in seiner jetzigen Form wie die benachbarte Kirche im 12. Jahrhundert und wird heute auch zu Trauungen genutzt. » mehr
Schloss und Park in Cösitz
Umgeben von einem zauberhaften Landschaftspark steht das 1891 errichtete neogotische Schlösschen von Cösitz. Dessen Ursprünge reichen weit in die vorwettinische Zeit zurück. » mehr
Burganlage und Kirche in Krosigk
Von der einstigen Größe der Burg Krosigk zeugt heute nur noch der mittelalterliche Bergfried. Die Burg entstand um 1100 als eine der ersten steinernen Festungsanlagen im Alten Wettiner Land. » mehr